Fortbildung in Gestaltdiagnostik in Therapie und Beratung

Für viele Gestaltkolleg*innen, die nach der Weiterbildung mit der eigenen gestalttherapeutischen oder/und gestaltberaterischen Praxis beginnen, drängen sich bald Fragen zum Therapieprozess wie Erstgespräch, Anamneseerhebung, Indikationsstellung, prozessorientierte Diagnostik, Therapieplanung und Abschluss einer Therapie/ Beratung auf. Insbesondere Fragen zur prozessorientierten Diagnostik der Gestalt und wie diese in Abgleich mit dem Wissen um die ICD Diagnostik (die die meisten bei der Vorbereitung auf den HP-Schein erlernen) in der Praxis angewandt werden kann, werden häufig in Supervisionssitzungen thematisiert.

Die Fortbildung ermöglicht in einer geschlossenen Jahresgruppe, Fragen zur eigenen Behandlungs- und/ oder Beraterpraxis und zur Arbeit mit der prozessorientierten Gestaltdiagnostik anzusprechen und zu diskutieren, um das gestaltdiagnostische Wissen zu erweitern und die eigene Arbeit zu tiefen. Anhand der eingebrachten Fallbeispiele aus der Praxis der Teilnehmenden werden gestaltdiagnostische Fragestellungen erklärt und diskutiert.

Da die Geschlossenheit der Gruppe eine für die Arbeit förderliche vertrauensvolle Atmosphäre ermöglich soll, bitten wir um verbindliche Anmeldungen für alle drei Termine.

Bei Rückragen, ruft gerne Lannie oder Ulrike persönlich an!

Ulrike Hörrmann-Lecher
hoerrmann-lecher@t-online.de
0170 71 98 703

Lannie Peyton
peylan@web.de
0176 24 98 23 46

Ort: Leipzig
Kosten:350 € pro Wochenende (je 12 h), Gesamtbetrag 1.050 €
Termine: 21./22.01.2023 und 23./24.09.2023 und 20./21.01.2024

Anmelden können Sie sich im IGG Sekretariat mit diesen beiden Formularen: Anmeldung und unterschriebene Datenschutzerklärung.

Hier finden Sie den FLYER zur Veranstaltung